Verfahren

Die Oberfläche gibt dem Grundwerkstoff seine funktionellen
und optischen Eigenschaften.
Erfahren Sie mehr über die technischen Möglichkeiten im Detail:

verzinken
galvanische Zinkabscheidung in sauren oder alkalischen Elektrolyten galvanische Zinkabscheidung in alkalischen Elektrolyten galvanische Zinkabscheidung in sauren Elektrolyten
Ausführungen Trommelware Gestellware Kleinserien
Trommel- / Gestellware
Passivierungen
(chrom(VI)-frei)
Blaupassivierung
Transparentpassivierung
Dickschichtpassivierung
Blaupassivierung
Transparentpassivierung
Dickschichtpassivierung
Blaupassivierung
Transparentpassivierung
Dickschichtpassivierung
Schichtfarben
(chrom(VI)-frei)
Blau
Transparent
Grünlich-rötlich
irisierend
Blau
Transparent
Grünlich-rötlich
irisierend
Blau
Transparent
Grünlich-rötlich
irisierend
Nachbehandlungen Versiegelungen
Gleitmo-Beschichtung
Versiegelungen Versiegelungen
Gleitmo-Beschichtung
Wasserstoffentsprödung (Tempern) abhängig vom Grundmaterial möglich abhängig vom Grundmaterial möglich eingeschränkt möglich
Maximale Teilegröße Schüttgut L x B x H:
1500 x 800 x 300 mm
L x B x H:
1000 x 600 x 200 mm
Maximales Teilegewicht abhängig von der Bauteilbeschaffenheit 30 kg 5 kg
verkupfern
Alkalisches Verkupfern Alkalisches Verkupfern Alkalisches Verkupfern
in der Handgalvanik
Saures Verkupfern
in der Handgalvanik
Ausführungen Trommelware Gestellware Kleinserien
Trommel- / Gestellware
Kleinserien
Gestellware (Abscheidung dicker Schichten zur Vorbereitung für das Polieren)
Glanzgrad glänzend
halbglänzend
glänzend
halbglänzend
glänzend
halbglänzend
glänzend
Schichtkombinationen Kupfer – Nickel
Kupfer – Nickel – Zinn
Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel
Kupfer – Nickel – Zinn
Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel
Kupfer – Nickel – Chrom
Kupfer – Nickel – Zinn
Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel – Chrom
Grundmaterialien Stahl
Messing
Stahl
Messing
Stahl
Messing
Aluminium
Messing
Vorverkupfertes Material
Wasserstoffentsprödung (Tempern) Normalerweise beim Vernickeln
nicht üblich, jedoch notwendig bei bestimmten Grundmaterialien oder Anwendungen
Maximale Teilegröße Schüttgut L x B x H:
1500 x 800 x 300 mm
L x B x H:
1000 x 600 x 200 mm
L x B x H:
1000 x 600 x 200 mm
Maximales Teilegewicht abhängig von der Bauteilbeschaffenheit 30 kg 5 kg 5 kg
vernickeln
galvanisches Vernickeln galvanisches Vernickeln galvanisches Vernickeln in der Handgalvanik
Ausführungen Trommelware Gestellware Kleinserien
Trommel- / Gestellware
Glanzgrad glänzend
halbglänzend
glänzend
halbglänzend
glänzend
halbglänzend
matt
Schichtkombinationen Kupfer – Nickel
Kupfer – Nickel – Zinn
Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel
Kupfer – Nickel – Zinn
Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel
Kupfer – Nickel – Chrom
Kupfer – Nickel – Zinn
Nickel – Chrom
Nickel – Zinn
Grundmaterialien Stahl
Messing
Kupfer
Stahl
Messing
Kupfer
Stahl
Messing
Kupfer
Aluminium
Wasserstoffentsprödung (Tempern) bei bestimmten Grundmaterialien oder Anwendungen notwendig
Maximale Teilegröße Schüttgut L x B x H:
1500 x 800 x 300 mm
L x B x H:
1000 x 600 x 200 mm
Maximales Teilegewicht abhängig von Bauteilbeschaffenheit 30 kg 5 kg
verzinnen
galvanisches Verzinnen galvanisches Verzinnen
Ausführungen Trommelware Gestellware
Glanzgrad glänzend
halbglänzend
glänzend
halbglänzend
Schichtkombinationen Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel – Zinn
Nickel – Zinn
Kupfer – Zinn
Kupfer – Nickel – Zinn
Nickel – Zinn
Grundmaterialien Stahl
Messing
Kupfer
Stahl
Messing
Kupfer
Maximale Teilegröße Schüttgut L x B x H:
1500 x 800 x 300 mm
Maximales Teilegewicht abhängig von Bauteilbeschaffenheit 30 kg
DEKORATIVES VERCHROMEN
Dekoratives Verchromen in der Handgalvanik
Ausführungen Kleinserien
Gestellware
Glanzgrad glänzend
halbglänzend
matt
Schichtkombinationen Kupfer – Nickel – Chrom
Nickel – Chrom
Grundmaterialien Stahl
Messing
Kupfer
Aluminium
Maximale Teilegröße L x B x H:
1000 x 600 x 200 mm
Maximales Teilegewicht 5 kg
WÄRMEBEHANDLUNG
Bei der galvanischen Beschichtung von Stahlteilen kann es zur Aufnahme von Wasserstoff kommen (z. B. beim Beizen und elektrolytischen Entfetten). Dadurch besteht die Gefahr von Sprödbrüchen. Um dies zu verhindern, müssen die betreffenden Bauteile nach der galvanischen Beschichtung einer Wärmebehandlung („Tempern“) unterzogen werden.

In unserem Haus besteht die Möglichkeit, nach den folgenden Parametern zu tempern:
Temperaturbereich: 200 – 230 °C
Haltedauer: 2 bis maximal 24 Stunden, je nach Einsatzzweck und vorliegendem Grundmaterial
ZINK- / EISEN-BESCHICHTEN
galvanische Zink-/Eisen-Bescheidung im alkalischen Elektrolyten
Ausführungen Kleinserien
Gestellware
Passivierungen (chromVI)-frei Schwarzpassivierung
Schichtfarben (chromVI)-frei Schwarz
Nachbehandlungen Versiegelungen, Ölen
Maximale Teilegröße L x B x H:
1000 x 600 x 200 mm
Maximales Teilegewicht 5 kg